AGB
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der
Hoffnungshafen
Mindener Straße 25, 32361 Preußisch Oldendorf
Geschäftsführerin: Caroline Rutledge
E-Mail: info@hoffnungshafen.de
gelten für die Abwicklung von Coaching Leistungen von Hoffnungshafen. Ich erbringen meine Leistungen ausschließlich unter Zugrundelegung dieser AGB;
(2) Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptiere ich nicht. Dies gilt auch, wenn ich der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspreche.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Darstellung des Coaching Angebots in meinem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung (invitatio ad offerendum) dar.
(2) Nachdem Sie sich für die Zusammenarbeit mir als Coach entschieden haben, vereinbaren Sie die Termine im Rahmen des von Ihnen gewählten Pakets für die Coachings individuell. Alle Coachings finden grundsätzlich virtuell auf Videokonferenzplattformen oder anderen Online Kollaborationsplattformen statt. Dabei übernehme ich keinerlei Gewährleistung für die Funktionsfähigkeit und Verfügbarkeit der zur Verfügung gestellten technischen Plattformen.
(3) Sollte das Coaching auf Grund von technischen Problemen auf Ihrer Seite nicht erfolgen können, wird die geplante Einheit abgerechnet. Liegen technische Probleme auf Seiten des Coaches vor, die eine Durchführung der Einheit beeinträchtigen, wird die geplante Einheit zu einem späteren Zeitpunkt ohne Mehrkosten nachgeholt.
(4) Eine Aufzeichnung von virtuellen Coachings ist ohne vorherige Zustimmung durch mich nicht zulässig.
(5) Für die Umbuchung von einzelnen Coaching Einheiten fallen keine Gebühren an, sofern die Umbuchung 48 Stunden vor dem Termin erfolgt. Bei Umbuchung weniger als 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin wird die Einheit abgerechnet, als hätte sie stattgefunden. Die Anfrage der Umbuchung erfolgt per E-Mail an info@hoffnungshafen.de. Die Umbuchung wird sodann von mir schriftlich bestätigt.
(6) Coaching Stunden, können Sie bis 48 Stunden vor deren Beginn jederzeit kostenfrei in Textform stornieren bzw. umbuchen. Bereits begonnene Coaching Pakete können Sie ebenfalls jederzeit in Textform stornieren. Alle bisher geleisteten Coaching Einheiten werden abgerechnet.
(7) Ich biete ausdrücklich keine erlaubsnispflichtigen Beratungsleistungen an, insbesondere, aber nicht ausschließlich, keine :
a. medizinische
b. psychologische
c. psychotherapeutische
d. rechtliche
Beratungsleistung.
(8) Dem Kunden ist bei Vertragsschluss bekannt, dass es sich bei dem Angebot von Hoffnungshafen nicht um Psychotherapie im Sinne u.a. des Psychotherapeutengesetzes (PsychThG), der Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses, etc. handelt. Die Parteien vereinbaren, dass Hoffnungshafen lediglich eine beratende Coaching Dienstleistung anbietet, die eine Psychotherapie nicht ersetzen soll und kann.
§ 3 Stornierung des Gruppen-Angebots:
Die Teilnahme an dem Gruppen-Angebot kann bis 48 Stunden Wochen vor Beginn kostenfrei storniert werden. Die Stornierung oder Umbuchung einzelner Termine im Rahmen des Gruppen-Angebots ist ausgeschlossen.
§ 4 Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir mittels einer eindeutigen Erklärung(z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Der Widerruf ist zu richten an:
Hoffnungshafen
Mindener Straße 25, 32361 Preußisch Oldendorf
Geschäftsführerin: Caroline Rutledge
E-Mail: info@hoffnungshafen.de
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart (z.B. Wertgutschein); in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie mich von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ihnen ist bekannt, dass Ihr Widerrufsrecht erlischt, wenn ich die Dienstleistung vollständig erbracht habe und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen habe, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Beitragserfüllung durch mich verlieren.
– Ende der Widerrufsbelehrung –
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen
(a) zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde,
(b) zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern Sie die gelieferten Datenträger entsiegelt haben.
§ 5 Preise und Versandkosten
Alle auf der Website angegebenen Preise sind Endpreise gemäß § 19 UStG und enthalten daher keine Umsatzsteuer. Zusätzlich anfallende Versandkosten werden im Bestellprozess gesondert ausgewiesen.
§ 6 Zahlungsmodalitäten
Sie können die Zahlung per Kredit- und Debitkarte, Apple Pay, Klarna Pay now, SOFORT Überweisung, Paypal vornehmen.
§ 7 Vertraulichkeit
Das Vertrauensverhältnis zwischen allen Beteiligten erfordert strikte Vertraulichkeit. Ich verpflichte mich daher dazu, sämtliche Informationen, Daten, oder Dokumente, welche Ihnen gehören, vertraulich und/oder proprietär zu behandeln, egal ob diese schriftlich oder mündlich sind und inklusive, aber nicht limitiert auf Ideen, Konzepten, Methoden, etc. („Vertrauliche Informationen“). Im Besonderen verpflichte ich mich, ebensolche Vertraulichen Informationen nicht zu verkaufen, handeln, veröffentlichen, reproduzieren oder in anderer Weise irgendeiner Person oder irgendeinem Unternehmen offenzulegen, ohne zuvor die schriftliche Bestätigung Ihrerseits einzuholen.
Die oben genannten Verpflichtungen sind nicht anwendbar auf Informationen welche:
– bereits im Besitz der Öffentlichkeit sind bzw. der Öffentlichkeit zugänglich werden durch andere Kanäle als durch eine Handlung oder ein Versäumnis von uns;
– gemäß Gesetz, behördlicher Verfügung oder gerichtlicher Entscheidung veröffentlicht werden müssen
– vorausgesetzt, der Nutzer und das Unternehmen werden hierüber unverzüglich informiert.
Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit findet Anwendung auch nach Beendigung der durchgeführten Coachings. Fälle, in welchen rechtliche Verpflichtungen in Bezug auf den Austausch von Informationen bestehen, oder in welchen ich von Ihnen explizit von der Vertraulichkeitsverpflichtung entbunden bin, sind von dieser Regelung ausgenommen.
Sobald der Zweck, für welchen die Vertraulichen Informationen erworben wurden, erreicht wurde, gebe ich unverzüglich alle Originale und Kopien der Vertraulichen Informationen zurück oder zerstöre diese.
§ 8 Terminabsage, Änderung von vereinbarten Coachings
Ich behalte mir vor, bereits vereinbarte Coaching Sessions vor dem geplanten Termin aus wichtigen, von mir nicht zu vertretenden Gründen (z.B. plötzliche Erkrankung des Coaches, höhere Gewalt) zu verschieben.
§ 9 Haftung
(1) Ich hafte Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.
(2) In sonstigen Fällen hafte ich – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.
(3) Meine Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.
§ 10 Urheberrechte
Ich habe an allen Bildern, Filme und Texten, die in unserem Webshop veröffentlicht werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne meine ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
§ 11 Datenschutzhinweis
Ich erhebe, verarbeite und nutze Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Kontaktdaten zur Abwicklung Ihrer Bestellung, so auch Ihre E-Mail Adresse, wenn Sie diese angeben. Zu den Informationen gehören auch Informationen über Ihre Anschrift. Dies erfolgt zum Zwecke der Vertragsabwicklung, Art 6 Abs. 1b) DSGVO. Details entnehmen Sie bitte unser Datenschutzerklärung (Link).
§ 12 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
(2) Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
Als Online-Unternehmen bin ich verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil.
Stand März 2025

